Information
Energieinfos
Am Mittwoch entschieden die OPEC+ Staaten an der geplanten Erhöhung der Fördermenge, um gut 400.000 Barrel pro Tag, festzuhalten. Allerdings soll diese Entscheidung einer monatlichen Revision unterzogen werden und das nächste Mal wird...
weiterlesen
weiterlesen
ADAC Presse - ©Volkswagen
Elektroautos mit Anhängerkupplung – diese Kombination war bisher auf dem Automarkt rar gesät. Die Fahrzeughersteller haben jedoch auf die gestiegene Nachfrage reagiert und bieten die meisten...
weiterlesen
weiterlesen
Komponente I: Photovoltaik-Anlage
Ein Kilowatt Peak (kWp) Leistung erzeugt je nach Standort zwischen 800 und 1.000 Kilowattstunden Strom (kWh) im Jahr. Der ist umso lukrativer, je mehr davon im eigenen Haushalt verbraucht wird. Für Solarstrom,...
weiterlesen
weiterlesen
Auch wenn es immer Mal wieder Kursverluste gibt, bleibt dennoch ein stätiger Aufwärtstrend zu beobachten. Die Ereignisse die den Preisanstieg oder -verfall beeinflussen halten sich in den vergangenen Tagen weiter in Waage. Die Aufwertung...
weiterlesen
weiterlesen
Verkehrswende: Was möchten eigentlich die Autofahrer? forsa fragte im Auftrag von UNITI.
Ziel der Befragung war es, die Bekanntheit von E-Fuels sowie die Einstellungen der Bevölkerung zu synthetischen Kraftstoffen zu ermitteln....
weiterlesen
weiterlesen
Der Rückgang der Rohölnotierungen (Brent-Öl) auf unter 70 US-Dollar macht sich an den Tankstellen in Deutschland kaum bemerkbar, nach wie vor ist das Preisniveau an den Zapfsäulen eindeutig zu hoch. Die aktuelle ADAC Auswertung...
weiterlesen
weiterlesen
Wie es sich am Montag bereits abzeichnete ist der erste Rohölwert wieder über die 70 $-Marke geklettert, die Nordsee-Sorte Brent liegt aktuell bei 71,37 $ und damit etwa 5 $ über dem Wert vom Freitag. Hatten sich letzte Woche vorallem...
weiterlesen
weiterlesen
Solarmodule aus Deutschland waren Ende der 2000er Jahre auf der ganzen Welt gefragt. Die Technologie schien eine deutsche Erfolgsgeschichte zu werden. Die Bundesregierung förderte großzügig, der Solarausbau boomte, doch trotzdem kam...
weiterlesen
weiterlesen
80 Prozent der deutschen Unternehmen erwarten mittelstark oder stark steigende Preise, weil Rohstoffe sich verteuert haben und Vorleistungen knapp sind, zeigt eine neue IW-Studie, für die 2.000 Unternehmen...
weiterlesen
weiterlesen
Zu Beginn des Handelstages legen beide Rohöl-Werte erstmal deutlich zu - bereits über 2% gegenüber Freitag. Grund dafür könnte der schwächere Dollar sein - dies steigert meist die Nachfrage außerhalb des...
weiterlesen
weiterlesen