Information
Energieinfos
Bis 2030 wird das gesamte deutsche Erdgasnetz schrittweise von L-Gas auf H-Gas umgestellt. Daher müssen alle mit Gas betriebenen Geräte in mehr als vier Millionen Haushalten, Gewerbe- und Industriebetrieben umgerüstet werden. Bei...
weiterlesen
weiterlesen
Der schrumpfende Bedarf an Rohöl gerade in den Industrieländer und die schwache Erholung am Chinesischen Markt lassen das Vertrauen in die Ölwerte sinken, wodurch die Preise immer wieder nachgeben, Auch wenn Experten einen Wechsel der...
weiterlesen
weiterlesen
Neuangeschaffte Fahrzeuge für Verwaltung, ÖPNV oder kommunale Unternehmen müssen zu einem bestimmten Anteil klimafreundlich, schadstoffarm oder emissionsfrei sein, so will es das Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz. Das...
weiterlesen
weiterlesen
Aufschluss gibt hierzu die Bundesnetzagentur.
Zähleraustausch erforderlich
Die Einspeisung von Strom in das Netz muss stets gemessen und bilanziert werden. Der Messstellenbetreiber wird daher den bisherigen Bezugszähler...
weiterlesen
weiterlesen
Die Initiative Energien Speichern e. V. (INES) ist ein Zusammenschluss von Betreibern deutscher Gas- und Wasserstoffspeicher. Sie repräsentiert über 90 Prozent der deutschen und etwa ein Viertel der Gasspeicherkapazitäten in der...
weiterlesen
weiterlesen
Pressemeldung des DEPI vom 16.06.2023
Der Preis für Holzpellets ist im Juni gestiegen. Eine Tonne (t) kostet nach Angaben des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) durchschnittlich 408,41 Euro. Das sind 13,6 Prozent mehr als im...
weiterlesen
weiterlesen
Für Länder außerhalb des Dollarraums steht der Kurs aktuell günstig, was erneut die Nachfrage ankurbelt und so den Ölwerten einen leichten Aufwind beschert. Der Euro konnte auf Grund der neuerlichen Zinserhöhung...
weiterlesen
weiterlesen
Wenn Sie in einem Zeitraum höhere Heizkosten als in einem Vergleichszeitraum haben, lohnt sich ein Blick auf die Gradtagszahl (GTZ).
Diese verrät Ihnen, ob der Mehrverbrach auf das Wetter zurückzuführen ist, oder ob Sie aus...
weiterlesen
weiterlesen
Rezession und damit Nachfragesorgen bestimmen weiter das Bild am Ölmarkt. Konjunkturaussichten in den beiden größten Volkswirtschaften USA und China bleiben weiterhin trüb. Beide Länder sind zu dem die größten...
weiterlesen
weiterlesen
Die Kooperationsplattform OPEC+ vereint die OPEC-Staaten (Organization of the Petroleum Exporting Countries-OPEC), sowie 10 kooperierende Partner, darunter auch Russland. Ziel der Zusammenarbeit ist die Stabilisierung des Ölpreises, durch...
weiterlesen
weiterlesen
[erste Seite] [eine Seite zurück] ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 ... [eine Seite weiter] [letzte Seite]